Kinderuni
Rhein-Sieg

  • Menu

Hebräisch schreiben – eine verkehrte Welt?

Workshop

Hebräisch schreiben – eine verkehrte Welt?

PTH 11.01.2018 // 17:00 – 18:00 Uhr

Bernd Obermayer // Lehrbeauftragter für Hebräisch

Hebräisch ist die älteste biblische Sprache. Die Bibel wiederum prägt als eines der ältesten und weitverbreitetsten Bücher der Welt bis heute unsere Kultur und Sprache.
Das Hebräische mit seinen bildhaften Ausdrücken hat einen großen Anteil daran. Doch wo genau können wir diese Einflüsse heute noch finden? Die hebräische Sprache selbst funktioniert ganz anders als unsere und die meisten europäischen Sprachen: So hat diese keine Vokale, und ihre Konsonanten werden von rechts nach links – umgekehrt wie im Deutschen – geschrieben.
Der Workshop gibt einen kurzen Überblick über das Hebräisch als biblische Sprache und dessen Fortleben bis zum heutigen Tag in Sprichwörtern. Anschließend erfolgt eine Einführung in das Hebräische Alphabet, um die Teilnehmer zu befähigen, mit Hilfestellungen ihren eigenen Namen auf Hebräisch zu schreiben.
Die Unterlagen und die Früchte der Arbeit dürfen nach Hause mitgenommen werden.

Anzahl der Teilnehmer: 35
verfügbare Plätze 0
Anmeldungsende 11.01.2018
Wegbeschreibung:
Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin
Arnold-Janssen-Straße 26, 53757 Sankt Augustin, Deutschland
Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Stimmen zur Kinderuni

Kinder saugen Wissen mit großer Begeisterung in sich auf. Sie lernen und forschen gerne, weil ihre Neugier grenzenlos ist. Diesen jungen Forscherinnen und Forschern möchten wir Möglichkeiten eröffnen, damit sie sich für ihren Bildungsweg große Ziele setzen.

Prof. Dr. Hartmut Ihne / Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

„Bildung eröffnet Perspektiven bis ins hohe Alter! Bereits Kindern Zugang zu hochschulischem Wissen zu ermöglichen, damit sie neugierig und interessiert an Bildung bleiben; all dies schafft die Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis. Die Kinder sind mit Freude dabei und nehmen viele Eindrücke aus Kunst und Wissenschaft mit nach Hause.“

Prof. Dr. Monika Kil / Rektorin der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Bildung ist ein hohes Gut und der Türöffner für die persönliche, schulische und berufliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Mit der „Kinderuni" haben die beiden Hochschulen ein Angebot entwickelt, durch das Kinder auf spielerische Art und Weise an wissenschaftliches Arbeiten herangeführt werden.

Frithjof Kühn / Landrat a.D. des Rhein‐Sieg‐Kreises

Copyright © 2019 - Kinderuni-Rhein-Sieg

  • Impressum //
  • Datenschutzerklärung
  • Start
  • Programm
    • Zurück zu Programm
    • Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
    • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
    • Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin
  • Veranstaltungsorte
  • Über die Kinderuni
  • Kontakt
  • Veranstaltungsarchiv
    • Zurück zu Archiv
    • Programm 2013 / 2014
    • Programm 2014 / 2015
    • Programm 2015 / 2016
    • Programm 2016 / 2017
    • Programm 2017 / 2018
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier