Hebräisch schreiben – eine verkehrte Welt?
Workshop

PTH 11.01.2018 // 17:00 – 18:00 Uhr
Bernd Obermayer // Lehrbeauftragter für Hebräisch
Hebräisch ist die älteste biblische Sprache. Die Bibel wiederum prägt als eines der ältesten und weitverbreitetsten Bücher der Welt bis heute unsere Kultur und Sprache.
Das Hebräische mit seinen bildhaften Ausdrücken hat einen großen Anteil daran. Doch wo genau können wir diese Einflüsse heute noch finden? Die hebräische Sprache selbst funktioniert ganz anders als unsere und die meisten europäischen Sprachen: So hat diese keine Vokale, und ihre Konsonanten werden von rechts nach links – umgekehrt wie im Deutschen – geschrieben.
Der Workshop gibt einen kurzen Überblick über das Hebräisch als biblische Sprache und dessen Fortleben bis zum heutigen Tag in Sprichwörtern. Anschließend erfolgt eine Einführung in das Hebräische Alphabet, um die Teilnehmer zu befähigen, mit Hilfestellungen ihren eigenen Namen auf Hebräisch zu schreiben.
Die Unterlagen und die Früchte der Arbeit dürfen nach Hause mitgenommen werden.
Anzahl der Teilnehmer: | 35 |
verfügbare Plätze | 0 |
Anmeldungsende | 11.01.2018 |
Wegbeschreibung: | Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin |