Good vibrations: Töne und Frequenzen sichtbar machen
Workshop
Achtung, verlegt auf den 29. November
H-BRS 29.11.2018 // 17:00 – 18:30 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Iris Groß und Andreas Engbrecht // Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus
Geräusche und Töne, die wir hören, werden durch Schwingungen ausgelöst. Sie können wohlklingend sein oder einfach nur nervig. In der Technik sind Schwingungen meistens nicht erwünscht: Alles was quietscht und rattert geht schneller kaputt, als man das eigentlich gerne hätte. Deswegen gibt es an der Hochschule Menschen, die sich mit Schwingungsmessung beschäftigen. Wenn eine Maschine sehr viel Lärm macht, können sie herausfinden, woran das liegt und dafür sorgen, dass die Maschine leiser wird. Dafür nutzt man Messfühler, also Sensoren, oder auch eine „Blitzlampe“, die ganz schnell hintereinander blitzen kann. Man kann damit natürlich auch Musikinstrumente untersuchen und schauen, was da eigentlich schwingt – das machen wir zusammen. Wenn man das gespannte Fell einer Trommel schwingen lässt, gibt es auch immer Bereiche, die komischerweise ganz ruhig bleiben. Wir probieren aus, ob man die finden kann, indem man Sand darauf streut.
Anzahl der Teilnehmer: | 20 |
verfügbare Plätze | 20 |
Anmeldungsende | 29.11.2018 |
Wegbeschreibung: | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Campus Sankt Augustin |