Musik kommt, ebenso wie Sprache, in allen menschlichen Kulturen und Religionen in unendlich vielen Spielarten vor. Sie kann starke Gefühle hervorrufen und körperliche Reaktionen auslösen. Zugleich können musikalische Rituale wie gemeinschaftliches Singen und Tanzen nach den Rhythmen von Trommeln und anderen Instrumenten religiöse Erfahrungen ermöglichen und den Gruppenzusammenhalt fördern.
Interaktiver Workshop im Museum Haus Völker und Kulturen
PTH 12. Dezember 2019, 17:00 – 18:00 Uhr
Prof. Dr. Georg Skrabania // Direktor des Museums Haus Völker und Kulturen
Anzahl der Teilnehmer: | 35 |
verfügbare Plätze | 0 |
Wegbeschreibung: | Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin |
Ein stampfendes Monster, Fred Feuerstein und ein Kinderlied – das und vieles andere ist in Ludwig van Beethovens „Sturm-Sonate“ verborgen.
Vorlesung mit praktischen Übungen
PTH 9. Januar 2020, 17:00 - 18:00 Uhr
Daniel Höhr // Pianist und Dozent für Latein
Anzahl der Teilnehmer: | 35 |
verfügbare Plätze | 0 |
Wegbeschreibung: | Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin |
Indonesien hat eine reiche musikalische Tradition, die auch eine Reihe von besonderen Musikinstrumenten hervorgebracht hat. Ein sehr wichtiges Instrument ist das ursprünglich aus der Sunda-Kultur West-Javas stammende und aus Bambus bestehende Anklung.
Interaktiver Workshop
PTH 18. Juni 2020, 17:00 - 18:00 Uhr
Dr. Vinsensius Adi Gunawan // Musikethnologe
Anzahl der Teilnehmer: | 30 |
verfügbare Plätze | 0 |
Wegbeschreibung: | Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin |